Seit 01. April 2021 ist Bezirk Korneuburg ISTmobil in der 1-jährigen Betriebsverlängerung bis 31. März 2022. Die innovative Mobilitätslösung wurde in allen teilnehmenden Gemeinden verlängert! Zusätzlich wurde das Bediengebiet mit 01. April 2021 um die Marktgemeinde Langenzersdorf erweitert. Somit sorgt Bezirk Korneuburg ISTmobil in 19 Gemeinden mit rund 1.000 fußläufig erreichbaren Haltepunkten für flächendeckende Mobilität.
In dieser Betriebsverlängerung gelten seit 01. April 2021 auch neue Tarife. Aufgrund der im Juli 2020 vom Verkehrsverbund Ost-Region durchgeführten Tarifanpassung, werden auch bei Bezirk Korneuburg ISTmobil die Tarife entsprechend adaptiert. Eine Übersicht der adaptierten Tarife finden sich HIER.
Zudem werden folgende öffentliche Haltestellen außerhalb des Bezirkes angefahren:
Bf. Ladendorf (KO 980), Bf. Niederkreuzstetten (KO 981), Bf. Schleinbach (KO 989), Hbf. Tulln (KO 985), Bf. Großweikersdorf (KO 983), Bf. Mistelbach (KO 963), Bf. Strebersdorf (KO 988)
und die Haltestellen der Wiener Linien:
Stammersdorf – Linie 31 (KO 986), Rußbergstraße – Linie 26 (KO 987), Leopoldau – U-Bahn Linie 1 (KO 553)
Achtung: Seit 01. April 2021 werden folgende zwei externe Haltepunkte aufgelöst und können nicht mehr angefahren werden:
- KO 984 - Absdorf-Hippersdorf - Bahnhof
- KO 966 - Pürstendorf – Ortsmitte
Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut:
Mit dem ISTmobil kann von jedem beliebigen Sammelhaltepunkt zu jedem beliebigem Sammelhaltepunkt innerhalb des Bedienungsgebietes gefahren werden. Das Ein- und Aussteigen ist nur an diesen gekennzeichneten Haltepunkten möglich!
Der Service steht natürlich auch Gästen der Region zur Verfügung!
Wir sind auch weiterhin wie gewohnt für euch da!
Bezirk Korneuburg ISTmobil ist auch weiterhin im Einsatz, damit man zu Apotheken, Lebensmittelhändlern, Banken, etc. kommen kann! HIER
Alle COVID-19 Teststandorte und Apothekenstandorte im Bediengebiet sind mit Bezirk Korneuburg ISTmobil erreichbar – Für einen Überblick wo sich die Standorte befinden hier klicken!
Betriebszeiten
Fahrten mit Bezirk Korneuburg ISTmobil sind zu folgenden Zeiten möglich:
|
|
---|
Montag bis Donnerstag:
| 06.00 - 22.00 Uhr
|
Freitag:
| 06.00 - 24.00 Uhr
|
Samstag:
| 08.00 - 24.00 Uhr
|
Sonntag & Feiertag:
| 09.00 - 18.00 Uhr
|
Fahrten können flexibel im Vorhinein, jedoch spätestens 60 Minuten vor Abfahrt bestellt werden. Daueraufträge sind ebenfalls möglich.
Folgende Informationen werden bei Bestellung einer Fahrt erfragt: Namen, Start- und Ziel-Haltepunkt und die gewünschte Abfahrtszeit. Gerne helfen wir die gewünschte Haltepunkte zu finden. Bereits bei der Bestellung Ihrer Fahrt werden Sie über die Abfahrtszeit & Kosten informiert. Bitte warten Sie pünktlich beim vereinbarten Haltepunkt. Die Bezahlung erfolgt in bar oder mittels mobilCard.
Wie funktioniert Bezirk Korneuburg ISTmobil?
ISTmobil ist Teil des öffentlichen Verkehrs und bindet Bus & Bahn direkt in die Fahrtvermittlung mit ein.
Erreichen Sie selbstbestimmt und günstig wichtige Standorte wie Ärzte, Nahversorger, Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfe oder Bushaltestellen.
Bezirk Korneuburg ISTmobil steht Bewohner*innen und Besucher*innen für Fahrten zwischen den mehr als 1.000 Haltepunkten zur Verfügung.
Fahrten können telefonisch, online oder via App flexibel im Vorhinein bestellt werden. Im Zuge der Bestellung müssen gewünschte Abfahrtszeit sowie Start- und Zielhaltepunkt bekanntgegeben werden. Die Fahrtvermittlung erfolgt innerhalb von spätestens 60 Minuten ab gewünschter Abfahrtszeit. Im Zuge der Bestellung erhält man Auskunft über exakte Abfahrtszeit sowie den Fahrpreis. Die Bezahlung erfolgt in bar im Fahrzeug oder bargeldlos mittels der kostenlos erhältlichen mobilCard.
Wieviel kostet eine Fahrt?
Der Tarif für eine Fahrt mit Bezirk Korneuburg ISTmobil ist von der Anzahl der Zonen abhängig, wobei es innerhalb einer Gemeinde eine fixe Tarifzone gibt. Der Gesamtpreis wird über den Grundtarif (abhängig von der Anzahl der Zonen) sowie einem Komfortzuschlag (bis 19.00 Uhr € 2,00, ab 19.00 € 4,00) errechnet. Eine Fahrt innerhalb der Gemeinde kostet somit beispielsweise € 3,80 pro Person (€ 1,80 Grundtarif plus € 2,00 Komfortzuschlag tagsüber).
Die Tariftabelle von Bezirk Korneuburg ISTmobil gibt es HIER
Die mobilCard
Die mobilCard stellt eine Innovation im Bereich der Servicekarten für den öffentlichen Verkehr dar und kann kostenfrei direkt von ISTmobil online unter www.istmobil.at oder im Bürgerservice des Rathauses zu den Parteiverkehrszeiten bezogen werden.
Bestellformular MobilCard
Die mobilCard bietet unter anderem Funktionen wie einen Online-Kundenzugang, eine Buchungsplattform, Gutscheinsysteme, die bargeldlose Abrechnung der getätigten Fahrten am Monatsende und vieles mehr.
Anerkennung von VOR-Zeitkarten
Seit 1. September 2018 werden Zeitkarten des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) von ISTmobil akzeptiert.
Inhaber*innen von VOR-Zeitkarten (Wochen-, Monats- oder Jahreskarte) oder des TOP-Jugendtickets zahlen für die gesamte Fahrtstrecke innerhalb des persönlichen Netzes nur den Komfortzuschlag. Die Zeitkarte muss vorab (5 Werktage) im ISTmobil-System registriert werden. Für die Registrierung der Zeitkarte benötigen Sie eine mobilCard. Senden Sie einen Scan Ihrer Zeitkarte an kundenservice@ISTmobil.at. Die mobilCard kann unter www.ISTmobil.at (https://istmobil.at/mobilcard/), im Downloadbereich oder am Gemeindeamt beantragt werden.
Wo kann ich fahren?
Das Bedienungsgebiet umfasst 18 Gemeinden im Bezirk Korneuburg sowie eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach. Zusätzlich gibt es so genannte externe Haltepunkte, die Fahrten von bzw. zu wichtigen Zielen außerhalb des Bedienungsgebietes ermöglichen.
Einen Überblick zu den Haltepunkten je Gemeinde finden Sie HIER.
ISTmobil App und weitere Informationen unter www.istmobil.at
Formulare:
Bestellformular MobilCard
Gerasdorfer Haltepunkte